Als Selbstständiger auf Instagram erfolgreich
Autor: Sofinias Terefework
Lesezeit: 10 Minuten | Kategorie: Instagram Marketing
Instagram kann ein großes Sprungbrett für Selbstständige sein. Lass dich von diesen Networking Ideen inspirieren!
Sofinias Terefework CEO & Berater


✨ Instagram Networking für Selbstständige So baust du dein Business-Netzwerk auf✨
Instagram ist nicht nur eine Plattform für schöne Bilder und Lifestyle-Content – es ist auch eine der effektivsten Möglichkeiten, um als Selbstständiger neue Geschäftspartner zu finden. Durch gezieltes Networking kannst du dein Unternehmen nachhaltig wachsen lassen und wertvolle Kooperationen aufbauen.
1. Ergänzende Dienstleistungen finden
Suche auf Instagram nach Selbstständigen, die eine ergänzende Dienstleistung zu deiner anbieten. Wenn du zum Beispiel Grafikdesigner bist, könnten Webentwickler oder Social Media Manager gute Partner sein. Nutze Hashtags wie #FreelancerDE oder #Selbstständig, um passende Profile zu entdecken.
2. Direktes Netzwerken mit Gleichgesinnten
Auch wenn jemand dieselbe Dienstleistung anbietet wie du, kann sich ein Austausch lohnen. Viele erfolgreiche Selbstständige unterstützen sich gegenseitig, indem sie Kunden weiterempfehlen, wenn sie selbst keine Kapazitäten haben. Kommentiere regelmäßig die Beiträge anderer und tausche dich in den DMs aus.
3. Gemeinsame Content-Formate kreieren
Ein starker Weg, um dein Netzwerk aufzubauen, ist das Erstellen von gemeinsamen Content-Formaten. Hier ein paar Ideen:
- Instagram-Livestreams mit Experteninterviews
- Karussell-Posts mit Co-Creation (z. B. „5 Tipps von zwei Profis“)
- Reels mit Challenges oder Vorher/Nachher-Effekten
- Gast-Posts auf dem Profil eines Partners
Tipp: Markiere deine Partner in den Beiträgen, damit auch deren Community auf dich aufmerksam wird!
4. Unterstützung bei Dienstleistungen
Manchmal braucht man selbst Hilfe bei bestimmten Aufgaben. Über Instagram kannst du Spezialisten finden, die dich bei Design, Texterstellung, Ads oder anderen Bereichen unterstützen. In den Instagram-Storys kannst du gezielt nach Empfehlungen fragen oder Umfragen starten.
5. Wachstum durch ein starkes Netzwerk
Ein gutes Instagram-Netzwerk hilft dir nicht nur beim Austausch, sondern auch dabei, deine Reichweite zu erhöhen. Durch regelmäßige Interaktion mit Partnern steigert der Algorithmus die Sichtbarkeit deiner Inhalte.
Starte jetzt mit deinem Instagram-Networking! Vernetze dich aktiv, tausche dich aus und nutze die Plattform strategisch, um dein Business voranzubringen.
Mehr zum Thema Networking für Unternehmer kannst du hier lesen->
🔗 Instagram Outreach für Corporate-Content So findest du die richtigen Partner 🔗
Instagram bietet zahlreiche Funktionen, um mit anderen Unternehmen, Influencern oder Experten zusammenzuarbeiten und hochwertigen Corporate-Content zu erstellen. Durch gezieltes Networking kannst du:
- Deine Reichweite steigern
- Neue Zielgruppen erschließen
- Authentische Partnerschaften aufbauen
- Dein Expertenimage stärken
Aber wie findest du die richtigen Partner und baust eine effektive Outreach-Routine auf? Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Die richtigen Partner auf Instagram finden
1.1 Recherche über Hashtags & Branchen-Keywords
Nutze Instagram-Suchfunktionen, um relevante Accounts zu identifizieren:
- Gebe Branchen-Hashtags in die Suche ein, z. B.:
- #SocialMediaMarketing
- #Unternehmertum
- #CorporateContent
- #EmployerBranding
- Analysiere die Top-Posts und schaue, wer bereits hochwertige Inhalte produziert.
Tipp: Speichere interessante Accounts in einer „Partnerschaften“-Collection, um sie später leicht wiederzufinden.
1.2 Suche nach Kooperationspartnern über die „Ähnliche Profile“-Funktion
- Besuche ein passendes Profil.
- Scrolle nach unten – Instagram zeigt ähnliche Accounts.
- Folge relevanten Profilen und beobachte ihre Inhalte.
1.3 Aktive Community-Analyse
- Schau dir an, wer unter relevanten Posts kommentiert.
- Häufig sind aktive Kommentatoren potenzielle Partner.
- Folge ihnen und starte eine Interaktion.
2. Outreach-Routine für Instagram aufbauen
2.1 Erste Interaktion – Warm-Up Phase
Bevor du eine Kollaboration vorschlägst, solltest du eine Beziehung aufbauen:
- Like und kommentiere deren Beiträge authentisch.
- Teile wertvolle Inhalte in deiner Story und markiere die Person.
- Schreibe eine persönliche DM, z. B.: „Toller Post über [Thema]! Wir beschäftigen uns auch mit [ähnliches Thema].“
Ziel: In den DMs eine lockere Unterhaltung beginnen.
2.2 Direkte Kontaktaufnahme für eine Zusammenarbeit
Sobald eine Beziehung aufgebaut ist, kannst du eine Kollaboration vorschlagen:
- Erkläre kurz, warum du eine Zusammenarbeit sinnvoll findest.
- Schlage konkrete Ideen vor, z. B. ein gemeinsames Instagram Live oder eine Co-Story.
- Beziehe dich auf gemeinsame Interessen oder Zielgruppen.
2.3 Nutzung von Instagram-Funktionen für Kooperationen
Instagram bietet verschiedene Möglichkeiten, um gemeinsam Content zu erstellen:
- Co-Postings: Gemeinsame Feed-Posts, die auf beiden Profilen erscheinen.
- Gemeinsame Stories: Ergänzende Inhalte zu einem bestimmten Thema.
- Instagram Live: Interaktive Live-Sessions für Diskussionen oder Q&A.
- Guides: Erstellen gemeinsamer Empfehlungslisten.
- Collabs mit Influencern: Kooperationen für bezahlte oder organische Reichweite.
3. Langfristige Partnerschaften pflegen
Um nachhaltige Kooperationen aufzubauen, solltest du:
- Regelmäßig mit deinen Partnern interagieren.
- Gemeinsame Erfolge feiern und diese sichtbar machen.
- Neue Content-Ideen entwickeln und langfristige Kooperationen anstreben.
Mit dieser Strategie kannst du dein Instagram-Netzwerk gezielt erweitern und wertvolle Kooperationen für dein Business aufbauen!
Design & Daten Marketing Modern gedacht.
Impressum | Datenschutz | AGB |
IG Influence
Hannover, 30451