Verkaufe Produkte und Dienstleistungen über ChatGPT, Perplexity & Co.
Autor: Sofinias Terefework
Lesezeit: 10 Minuten | Kategorie: Instagram Marketing
Verkaufe in Zukunft Produkte und Dienstleistungen mit ChatGPT, Perplexity & Co. – wer in KI-Antworten sichtbar ist, gewinnt 2025 Kunden vor der Konkurrenz.
Sofinias Terefework CEO & Berater


Perplexity vs. ChatGPT: Welches KI-Tool passt besser zu dir?
Künstliche Intelligenz ist überall – und es gibt mehr KI-Tools denn je. Vielleicht denkst du: „Die funktionieren doch eh alle gleich…“ Und ja, viele Chatbots liefern dir einfach eine Antwort auf deine Eingabe. Aber Perplexity AI sticht da wirklich heraus. Warum? Weil es mehr sein will als nur ein smarter Gesprächspartner – es will deine neue Suchmaschine sein.
👉 ChatGPT ist dein Allrounder.
🧠 Perplexity AI ist dein Recherche-Profi.
Was kann ChatGPT besonders gut?
Seit seinem Start im Jahr 2022 hat sich ChatGPT zum Synonym für KI-Unterhaltung und -Produktivität entwickelt. Es ist wie ein Schweizer Taschenmesser für alles Digitale:
- Fakten beantworten (Wissen, Geschichte, Wissenschaft)
- Matheaufgaben & Logikrätsel lösen
- Code schreiben & debuggen
- Texte erstellen: Mails, Posts, Berichte, Geschichten
- Fotos analysieren & Objekte erkennen
- Daten visuell aufbereiten (Tabellen, Diagramme, etc.)
- Sprachen übersetzen
- Hochgeladene Dokumente zusammenfassen
- Voice-Chat führen
Du willst eine kreative Idee ausarbeiten, schnell ein Social-Media-Posting schreiben oder sogar programmieren? Dann ist ChatGPT dein bester KI-Kumpel.
Und was macht Perplexity AI so besonders?
Perplexity AI sieht zwar aus wie ein Chatbot, denkt aber wie ein Recherche-Tool. Stell dir vor, du könntest Google fragen – aber es antwortet dir direkt, mit Belegen und aktuellen Quellen.
🔍 Du willst wissen, was heute in der Welt passiert?
Perplexity scannt das Netz in Echtzeit – nicht nur 2 Quellen wie klassische Chatbots, sondern 10, 20 oder mehr.
Du kannst sogar selbst wählen, wo gesucht werden soll: Reddit, YouTube, wissenschaftliche Arbeiten, WolframAlpha oder das ganze Internet. So bekommst du Antworten, die nicht nur gut klingen – sondern auch nachprüfbar sind.
Aber kann Perplexity auch kreativ?
Ja – aber nur so halb. Perplexity hat auch einen „Writing Mode“, in dem es wie ein klassischer Chatbot funktioniert, und es kann Bilder generieren. Trotzdem: Wenn du längere Texte schreiben, brainstormen oder kreativ arbeiten willst, ist ChatGPT meistens flexibler und besser.
💡 Vergleich:
Perplexity = Hammer für Recherche
ChatGPT = Schweizer Taschenmesser für (fast) alles
Was kosten die beiden?
Beide Tools setzen auf das gleiche Preismodell:
- Kostenlos: Basisfunktionen mit Begrenzungen
- Pro-Version: $20/Monat – mit mehr Features, Live-Webzugriff & Priorität bei Updates
Also – welches Tool solltest du nutzen?
👉 Du brauchst ein kreatives All-in-One-Tool für Schreiben, Ideenentwicklung, Coding oder Multimedia? Dann nimm ChatGPT.
👉 Du willst verlässliche, aktuelle Informationen mit Quellenangabe? Dann ist Perplexity AI das Tool deiner Wahl.
👀 Tipp: Warum nicht beide parallel nutzen? Kombinier ChatGPTs Kreativität mit Perplexitys Faktenstärke – das Beste aus zwei Welten.
SEO, Werbung & Chatbots: Wird ChatGPT die neue Google-Suche?
Fragst du dich auch, wie sich ChatGPT und Perplexity AI auf die Zukunft von SEO und Online-Marketing auswirken? Ob du Webseiten betreibst, Content erstellst oder im digitalen Marketing unterwegs bist – du solltest genau hinschauen, was hier passiert. Denn KI verändert gerade massiv, wie Menschen online suchen und finden.
Werbung in ChatGPT – kommt das wirklich?
Aktuell zeigt ChatGPT keine klassischen Werbeanzeigen wie bei Google. Aber: OpenAI kooperiert mit Microsoft, und über die Integration in Bing fließen schon heute gesponserte Inhalte in manche Antworten ein. Es ist also nicht ausgeschlossen, dass künftig auch in ChatGPT direkt Werbung auftaucht – vor allem im kostenlosen Modell.
Hinweis: Werbung in KI-Chats wird subtiler sein als klassische Banner – eher integriert in Antworten, ähnlich wie bei „Sponsored Snippets“.
Ist SEO überhaupt noch relevant in der Chatbot-Zukunft?
Die kurze Antwort: Ja – aber anders. SEO wird sich nicht auflösen, sondern verlagern. KI-Tools wie ChatGPT oder Perplexity ziehen ihre Infos aus Webseiten, Studien, Foren und Datenbanken. Das bedeutet:
- Guter Content mit klarer Struktur und Fakten wird bevorzugt.
- Quellen, die häufig zitiert werden, gewinnen an Sichtbarkeit.
- Autorität & Vertrauen zählen mehr als bloße Keywords.
Du solltest also Inhalte nicht mehr nur für Google, sondern auch für KI optimieren. „KI-SEO“ wird zur neuen Disziplin – mit Fokus auf Relevanz, Klarheit und Glaubwürdigkeit.
Gibt es schon SEO-Tools für ChatGPT & Perplexity?
Ja! Erste Tools und Plattformen analysieren, welche Fragen in Chatbots wie ChatGPT oder Perplexity gestellt werden. Sie zeigen dir:
- Suchtrends direkt aus KI-Konversationen
- Content-Gaps – was fehlt in den Antworten?
- Ranking-Chancen in KI-generierten Ergebnissen
Beispiel: Tools wie Glasp, ChatGPT Plugins, Perplexity Stats oder AlsoAsked für KI geben dir bereits heute Einblicke, wie du Inhalte für KI-Suchen optimieren kannst.
Was bedeutet das für dich?
Wenn du online sichtbar bleiben willst, reicht klassisches SEO bald nicht mehr aus. Du musst verstehen, wie KI deine Inhalte findet, bewertet und zitiert. Das bedeutet:
- Antworten liefern – nicht nur Keywords platzieren
- Verlässliche Inhalte mit Quellenangaben erstellen
- Formatierung & Struktur so gestalten, dass KI sie gut lesen kann
Fazit: ChatGPT und Perplexity sind nicht das Ende von SEO – sondern der nächste Level. Wer sich früh anpasst, hat einen echten Vorsprung.
Wie erscheint deine Marke in Antworten von ChatGPT, Perplexity & Co.?
Du fragst dich, wie deine Marke in den Antworten von ChatGPT, Perplexity oder anderen KI-Tools auftauchen kann? Die Zeiten, in denen klassisches SEO ausreicht, sind vorbei. Willkommen in der Ära der
Answer Engine Optimization (AEO) – einer neuen Disziplin, mit der du deine Sichtbarkeit in KI-generierten Antworten deutlich steigern kannst.
Warum ist AEO wichtig?
KI-Tools wie ChatGPT oder Perplexity liefern zunehmend direkte Antworten statt bloßer Links.
Ein spannender Reddit-Beitrag in r/SEMrush stellt fest:
„ChatGPT verweist mittlerweile häufiger auf Websites als Bing.“
Das zeigt, wie relevant es geworden ist, in solchen Antworten aufzutauchen.
💡 AEO-Tipp: Wer in KI-Antworten sichtbar ist, erreicht Nutzer früher im Entscheidungsprozess – oft noch vor einem Google-Klick.
So kommst du mit deiner Marke in KI-Antworten
- Strukturierte Daten: Nutze
Schema.org
-Markups, damit KIs Inhalte klar zuordnen können. - Hochwertige Backlinks: Seiten mit hoher Autorität werden bevorzugt referenziert.
- Aktiv auf Reddit sein: ChatGPT nutzt Reddit als Datenquelle. Wenn du dort hilfreiche Antworten gibst, kann deine Marke erscheinen.
- Branchenverzeichnisse nutzen: Tools wie Perplexity ziehen Infos aus Google Business, Yelp & Co.
- FAQ-Inhalte erstellen: Antworte direkt auf konkrete Fragen deiner Zielgruppe – klar, prägnant und fundiert.
Was sagen andere dazu?
Ein Nutzer im Subreddit r/SaaS berichtete, dass sein Startup über eine KI-Antwort von ChatGPT einen ersten Lead gewonnen hat – ohne Top-Ranking bei Google.
Durch gezielte Inhalte, die Fragen exakt beantworteten, wurde seine Seite direkt als Quelle genannt.
📌 Reddit-Tipp: In Subreddits wie r/SEO, r/Entrepreneur oder r/ChatGPT findest du regelmäßig Diskussionen zur Sichtbarkeit in KI-Antworten.
Fazit: Sei dort, wo die Antworten entstehen
KI-Tools wie ChatGPT und Perplexity verändern die Spielregeln. Es reicht nicht mehr, „nur“ auf Google zu ranken.
Wenn du willst, dass deine Marke künftig sichtbar bleibt, musst du dort auftauchen, wo Nutzer heute ihre Antworten suchen – direkt in der KI.
Mit smarter Content-Strategie, technischer Optimierung und einem Fokus auf Nutzerfragen hast du beste Chancen, in der nächsten AI-Antwort aufzutauchen. Mehr zum Thema findest du hier KI Beratung
Fragen zum Thema: Verkaufen Sie Produkte und Dienstleistungen mit ChatGPT, Perplexity & Co.
❓Wie kann meine Marke in Antworten von ChatGPT oder Perplexity erscheinen?
Damit deine Marke in KI-Antworten erwähnt wird, musst du Inhalte liefern, die relevant, vertrauenswürdig und strukturiert sind. Nutze strukturierte Daten, beantworte häufige Fragen deiner Zielgruppe präzise und sichere dir hochwertige Backlinks. Auch aktive Beiträge auf Reddit können helfen, da KI-Modelle diese Plattform als Datenquelle nutzen.
❓Gibt es Tools, die mir zeigen, was Menschen ChatGPT oder Perplexity fragen?
Ja, es entstehen immer mehr Tools, die sogenannte „AI-Suchdaten“ analysieren. Plattformen wie Glasp oder Perplexity.ai selbst bieten teils Einblicke, welche Fragen Nutzer stellen. Zusätzlich kannst du mit SEO-Tools wie AlsoAsked oder AnswerThePublic Trends erkennen, die sich in AI-Chats widerspiegeln.
❓Wird Werbung in ChatGPT & Co. bald zur neuen Google Ads?
Noch zeigt ChatGPT keine klassischen Anzeigen – aber über Bing Chat sind schon heute gesponserte Inhalte eingebunden. Es ist sehr wahrscheinlich, dass KI-Werbung bald ein eigener Kanal wird. Wer früh versteht, wie KIs Inhalte bewerten, kann sich heute schon sichtbar machen – ganz ohne bezahlte Anzeigen.
Design & Daten Marketing Modern gedacht.
Impressum | Datenschutz | AGB |
IG Influence
Hannover, 30451