Keyword Generator für Instagram SEO 2024

Generator Keywords Instagram

Autor: Sofinias Terefework

Lesezeit: 10 Minuten | Kategorie: Instagram 

Erfahre hier:

  • Warum die richtigen Keywords dein Profil sichtbar machen
  • Wie dein Keyword Generator funktioniert.
  • Wie du diesen optimierst.
Generator
Musik Ideen Inhalt

In 5 Schritten zum SEO Keyword Generator für Instagram

Frau für Instagram SEO Zeichen und Bürobild mit Frau

Es gibt noch kein Keyword Tool auf dem Markt aber es geht trotzdem!

Keyword Generatoren schauen sich bei Google Beispielsweise die top 5-10 rankenden Seiten auf Google an und anaysieren wie oft dort welche keywords vorkommen.

Instagram ist eine ideale Plattform, um Kunden auf dein Café oder Restaurant aufmerksam zu machen. Damit dein Profil erfolgreich wird, solltest du die richtigen Keywords und Hashtags verwenden, um deine Reichweite zu maximieren. Mit ChatGPT kannst du dir helfen lassen, relevante Keywords zu generieren und zu analysieren. Diese Anleitung zeigt dir Schritt für Schritt, wie du dies für ein Café umsetzen kannst.

    Keywords Instagram Daten

    Schritt 1: Keyword-Recherche und Datensammlung

    1. Relevante Suchbegriffe für dein Café definieren:
      • Überlege dir, welche Keywords Nutzer wahrscheinlich verwenden, um nach einem Café in deiner Region oder nach bestimmten Angeboten zu suchen (z.B. „Café Berlin“, „Brunch“, „Kaffeespezialitäten“, „Veganer Kuchen“, etc.).
      • Nutze Google Keyword Planner oder ähnliche Tools, um häufig verwendete Begriffe zu identifizieren.
      • Gib die Keywords in die Instagram-Suche und notiere dir die ersten 10-15 Ergebnisse in der Explore-Seite und in der Suchleiste.
    2. Inhalte sammeln und analysieren:
      • Screenshots: Mache Screenshots von den Posts, Hashtags, Captions und Bios, die bei diesen Suchanfragen in Instagram angezeigt werden.
      • Transkribieren von Inhalten: Wenn du Videos findest, transkribiere die gesprochenen Inhalte.

      Beispiel für relevante Keywords für ein Café in Berlin:

      • “Café Berlin”
      • “Bestes Frühstück”
      • “Latte Art”
      • “Brunch am Wochenende”
    3. Übertrage die Daten in ChatGPT:

      Erstelle einen neuen Chat und gib die folgenden Daten ein:

      • Screenshot der Ergebnisse, inklusive Hashtags, Beiträgen und Captions
      • Falls du Inhalte transkribiert hast, füge diese als Text hinzu
      Keywords Chatgpt

      Schritt 2: Fragen an ChatGPT zur Analyse stellen

      1. Fragen zur Analyse des Schreibstils und der Inhalte:
        • Frage nach dem Schreibstil: “Wie ist der Schreibstil der untersuchten Beiträge?”
        • Frage nach der Textlänge: “Wie lang sind die Texte in den Captions durchschnittlich?”
        • Frage zu den Keywords: “Welche Hauptkeywords und Nebenkeywords werden verwendet? Wie oft kommen diese vor (Keyword-Dichte)?”
        • Frage zu den Videoformaten: “Wie lang sind die Videos in den Top-Ergebnissen?”
      2. Analyse der Platzierung der Keywords:
        • Frage nach der Keyword-Platzierung in den Beiträgen und Bios: “Wo kommen die Keywords am häufigsten vor – in den Captions, den Videos oder der Bio?”
        • Frage zur Content-Form: “Welche Formate werden am häufigsten verwendet – Video, Beitrag, Story oder Reels?”
      3. Handlungsanweisung zur Keyword-Nutzung:
        • Formuliere eine Frage, die ChatGPT die optimale Strategie ableitet: “Gib mir basierend auf den analysierten Daten eine Handlungsanweisung zur Platzierung der Keywords und nenne Themen, die besonders relevant für mein Café sind.”

       

      Schritt 3: Analyse von erfolgreichen Konkurrenten

      1. Identifiziere erfolgreiche Konkurrenten:
        • Suche nach den Top-Café-Profilen in deiner Region, die viele Follower und Engagement haben.
        • Wiederhole die oben genannten Schritte (Screenshots, Transkription) und analysiere deren Beiträge und Bio.
      2. Fragen zu Konkurrenten stellen:
        • Nutze die gleichen Fragen aus Schritt 2, um die erfolgreiche Strategie der Konkurrenten herauszufinden:
          • “Was macht diesen Account erfolgreich?”
          • “Welche Keywords und Hashtags werden verwendet und wie oft?”
          • “Gibt es bestimmte Themen, die wiederholt behandelt werden?”

       

      Schritt 4: Umsetzung

      1. Keyword-Platzierung in deinen Instagram-Posts und Bio:
        • Verwende die generierten Keywords in deinen Instagram-Captions, Hashtags und in der Bio deines Café-Profils.
        • Setze die Handlungsanweisung um, die ChatGPT dir basierend auf den analysierten Inhalten gegeben hat.
      2. Verknüpfe deine Instagram-Inhalte mit deiner Website
        • Baue ähnliche Keywords in die Meta-Beschreibungen und Titel deiner WordPress-Seiten ein.
        • Stelle sicher, dass du Inhalte von Instagram, wie z.B. Posts oder Reels, auf deiner Website einbindest, um eine konsistente Keyword-Strategie zu haben.

        Wie die Instagram Keywordrecherche funktioniert

        Entdecke auch unsere Instagram Story Musik Ideen für Unternehmen

        Musik hinzufügen für deine Instagram Story - 20 sommerliche Musikideen

        Haben dir die SEO Tipps gefallen?
        Lass dich dazu kostenlos beraten!

        Sicher dir diese über unseren Kalender!

        Design & Daten Marketing Modern gedacht.

        Impressum | Datenschutz | AGB | 

        Linktree | Tablink | Wonderlink | Heylink | Unser Blog

        Addresse
        Limmerstraße 3 — IG Influence Hannover, 30451
        Kontakt
        service@ig-influence.de
        +49 (0) 176 67 424248
        0
          0
          Dein Warenkorb
          Du hast leider noch kein Paket gewählt
          DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner