Technische SEO Beratung

Autor: Sofinias Terefework
Lesezeit: 10 Minuten | Kategorie: Suchmaschienenoptimierung

Technisches SEO 95% Konkurrenten scheuen sich davor
In einer immer digitaleren Welt wird es für Unternehmen zunehmend wichtig, online gut sichtbar zu sein. Während viele Konkurrenten auf klassische SEO-Maßnahmen wie Content-Erstellung und Backlink-Aufbau setzen, wird technische SEO häufig vernachlässigt. Der Grund? Die Komplexität technischer SEO-Anforderungen und der Mangel an Expertise in diesem Bereich. Dabei kann eine gezielte technische SEO-Beratung den entscheidenden Wettbewerbsvorteil bringen. Hier erfahren Sie, warum eine technische SEO-Beratung so sinnvoll ist und welche Vorteile sie bietet.
1. Technische SEO als Fundament für erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung
Technische SEO umfasst alle Optimierungen, die sicherstellen, dass eine Website für Suchmaschinen wie Google optimal zugänglich ist und reibungslos funktioniert. Dies betrifft unter anderem die Ladezeit, Mobilfreundlichkeit, Sicherheit (z. B. HTTPS), und die Optimierung der Seitenstruktur.
- Wettbewerbsvorteil durch technische SEO: Da viele Unternehmen diesen Bereich vernachlässigen, ist hier ein wichtiger Hebel für eine bessere Positionierung im Vergleich zu Mitbewerbern. Eine gut optimierte Seite lädt schneller, funktioniert auch mobil und bietet Nutzern wie Suchmaschinen klare Strukturen.
2. Wissen & Expertise: Technische SEO ist oft eine Herausforderung
Viele Unternehmen kämpfen mit der technischen SEO-Optimierung, da es sich um einen komplexen Bereich handelt, der fundiertes Wissen erfordert. Einige der häufigsten Herausforderungen:
- Fehlendes technisches Wissen im Unternehmen: SEO wird häufig mit Content und Keywords assoziiert, aber technische SEO erfordert Kenntnisse in Bereichen wie HTML, CSS, Serverkonfiguration und mehr.
- Schwierigkeiten, qualifizierte Experten zu finden: Technische SEO-Experten sind gefragt und oft schwer zu finden. Die Suche nach passenden Fachleuten oder Agenturen gestaltet sich häufig als zeitaufwendig und kann die Umsetzung verzögern.
3. Die Vorteile einer technischen SEO-Beratung
Eine technische SEO-Beratung bietet mehrere entscheidende Vorteile, die das Ranking und die Nutzererfahrung deutlich verbessern können:
- Fehlerdiagnose und -behebung: Ein technischer SEO-Berater erkennt systematisch Fehlerquellen, die Suchmaschinen am Crawlen und Indexieren der Seite hindern. Beispiele sind fehlerhafte Weiterleitungen, unnötige HTTP-Fehler oder eine falsche Seitenstruktur.
- Optimierung der Ladezeiten: Ladezeiten sind für die User Experience und für das Google-Ranking entscheidend. Experten können Optimierungspotenziale wie die Komprimierung von Bildern und das Caching identifizieren und umsetzen.
- Mobile-Optimierung: Da immer mehr Menschen mobil auf Websites zugreifen, ist eine technische SEO-Beratung für mobile Optimierung unverzichtbar, um die bestmögliche User Experience auf allen Geräten zu gewährleisten.
- Verbesserung der Crawlability und Indexierbarkeit: Technische SEO-Experten stellen sicher, dass Seiten effizient von Google gecrawlt werden können und dass wichtige Inhalte nicht durch unnötige Blockierungen in der robots.txt-Datei verborgen bleiben.
4. Langfristige Vorteile durch technische SEO-Maßnahmen
Technische Optimierungen wirken sich langfristig auf die Website-Performance und das Ranking aus. Während Content regelmäßig aktualisiert werden muss, wirken technische Optimierungen wie ein solides Fundament, das über Jahre hinweg Bestand hat:
- Bessere Nutzererfahrung und geringere Absprungraten: Eine technisch gut optimierte Website läuft stabil und bietet den Nutzern schnelle Ladezeiten, eine benutzerfreundliche Struktur und eine reibungslose Navigation.
- Sichere und stabile Basis für zukünftiges Wachstum: Technische SEO-Beratung unterstützt dabei, das System der Website so zu gestalten, dass künftige Erweiterungen und Optimierungen einfacher umgesetzt werden können.
5. Ein Schritt voraus im Wettbewerb – Technische SEO als Investition
Viele Konkurrenten unternehmen keine oder nur rudimentäre technische SEO-Optimierungen, was in der Praxis oft zu sichtbaren Nachteilen im Ranking führt. Wer hier investiert, kann sich deutliche Vorteile sichern und Sichtbarkeit gewinnen, während andere weiterhin um Fachkenntnisse und externe Experten kämpfen.
Fazit: Eine technische SEO-Beratung lohnt sich vor allem für Unternehmen, die langfristig eine stabile und skalierbare SEO-Basis schaffen möchten. In einem Wettbewerb, in dem viele Konkurrenten technische SEO vernachlässigen, kann dies den entscheidenden Unterschied machen.
Darum hilft technisches SEO nicht nur Google sondern auch dem User

Technisches SEO spielt eine zentrale Rolle in der Suchmaschinenoptimierung, doch seine Vorteile wirken nicht nur zugunsten von Google, sondern auch direkt für die Nutzer. Während einige technische Anforderungen die Suchmaschine dabei unterstützen, Inhalte besser zu verstehen und einzuordnen, fördern andere Aspekte eine reibungslose, schnelle und angenehme Nutzererfahrung. Dieser Artikel beleuchtet, wie technische SEO-Optimierungen beiden Seiten zugutekommen und erklärt einige wichtige Beispiele.
1. Technisches SEO und die Unterstützung der Suchmaschine
Suchmaschinen wie Google nutzen technische Faktoren, um Websites effizienter zu crawlen, zu indexieren und den Inhalt richtig zuzuordnen. So kann Google relevantere und besser strukturierte Suchergebnisse anzeigen. Einige dieser technischen Optimierungen umfassen:
-
XML-Sitemaps: Eine XML-Sitemap ist eine Datei, die alle wichtigen Seiten einer Website listet. Sie hilft Google dabei, die Struktur der Seite zu erfassen und sicherzustellen, dass auch tiefer liegende Seiten gecrawlt werden.
- Vorteil für den Nutzer: Eine durchdachte Sitemap hilft, relevante Seiten in den Suchergebnissen sichtbar zu machen, was Nutzern den Zugang zu relevanten Inhalten erleichtert.
-
robots.txt und Meta Robots-Tags: Diese Elemente steuern, welche Seiten Google crawlen und indexieren darf. Eine klare Struktur vermeidet, dass unnötige oder doppelte Inhalte in den Suchindex gelangen.
- Vorteil für den Nutzer: Indem irrelevante oder doppelte Inhalte aus der Suche ferngehalten werden, finden Nutzer relevantere und aktuellere Ergebnisse.
-
Schema Markup (Strukturierte Daten): Schema Markup verwendet strukturierte Daten, um Google Details über den Inhalt einer Seite zu liefern – wie Bewertungen, Preise oder Event-Details.
- Vorteil für den Nutzer: Durch das Markup erscheinen Informationen wie Produktbewertungen oder Rezeptdetails bereits in der Suche, sodass Nutzer schnelle, hilfreiche Informationen auf einen Blick erhalten.
2. Technisches SEO und die Verbesserung der Nutzererfahrung
Einige technische SEO-Elemente sind nicht nur für Google entscheidend, sondern auch für die Optimierung der User Experience. Diese Faktoren verbessern die Interaktion und Zufriedenheit der Nutzer:
-
Ladegeschwindigkeit der Website: Google bevorzugt schnell ladende Websites, da lange Ladezeiten oft zu höheren Absprungraten führen. Maßnahmen wie die Komprimierung von Bildern und das Reduzieren von JavaScript verbessern die Geschwindigkeit.
- Vorteil für den Nutzer: Schnelle Ladezeiten bedeuten eine reibungslose und angenehme Navigation – besonders wichtig, wenn Nutzer mobil auf die Seite zugreifen.
-
Mobilfreundlichkeit: Google bewertet die Mobilfreundlichkeit von Websites, insbesondere seit der Einführung des Mobile-First-Index. Ein responsives Design, das sich an verschiedene Bildschirmgrößen anpasst, ist heute ein Muss.
- Vorteil für den Nutzer: Eine mobiloptimierte Website macht das Navigieren auf Smartphones und Tablets einfach und führt zu einer positiven Nutzungserfahrung ohne ständiges Zoomen oder horizontales Scrollen.
-
SSL-Zertifikate (HTTPS): Google betrachtet SSL-Verschlüsselung (HTTPS) als Sicherheitsfaktor für Websites. Seiten mit HTTPS werden bevorzugt, weil sie eine sicherere Verbindung bieten.
- Vorteil für den Nutzer: Für Nutzer bedeutet HTTPS, dass ihre Daten sicher übertragen werden. Das ist besonders bei Websites mit sensiblen Daten wie Login-Bereichen oder Online-Shops wichtig.
-
Bessere Seitenstruktur und klare URL-Pfade: Eine klare Seitenstruktur und gut durchdachte URL-Pfade helfen Google, die Inhalte zu kategorisieren und den Zusammenhang zwischen den Seiten zu verstehen.
- Vorteil für den Nutzer: Eine logische Navigation und benutzerfreundliche URLs erleichtern es Nutzern, sich zurechtzufinden und die gesuchten Informationen auf der Website schnell zu finden.
3. Ein Mehrwert für Beide: Google und Nutzer profitieren von Technischem SEO
Durch technische SEO-Optimierungen wird eine Website sowohl für die Suchmaschine als auch für den Nutzer zugänglicher und benutzerfreundlicher gestaltet. Der Fokus auf technisches SEO führt zu:
- Relevanteren Suchergebnissen: Die präzise Einordnung und Kategorisierung von Inhalten durch Google sorgt dafür, dass Nutzer genau die Inhalte finden, die sie benötigen.
- Verbesserter Sicherheit und Vertrauen: SSL und sichere Seitenstrukturen lassen Nutzer die Website sicherer und vertrauenswürdiger wahrnehmen.
- Schnelleren Interaktionen: Ein blitzschneller Seitenaufbau und eine klare, einfache Navigation schaffen eine reibungslose User Experience und motivieren Nutzer, mehr Inhalte auf der Seite zu entdecken.
Fazit: Technisches SEO ist weit mehr als nur eine Sammlung von Optimierungen für Google. Es schafft eine starke Grundlage, die sowohl die Auffindbarkeit in Suchmaschinen verbessert als auch den Nutzern eine angenehme und effiziente Erfahrung bietet. Wer die technischen Grundlagen beachtet, optimiert nicht nur sein Google-Ranking, sondern baut auch eine benutzerfreundliche, schnelle und sichere Website auf – ein Gewinn für alle.
Ich bin ihr technischer SEO Berater aus Hamburg
Ich bin Sofinias Terefework, technischer SEO-Berater bei IG Influence, und mein Weg führte mich von Hannover über Sydney bis nach Kalifornien. In meinem Studium habe ich tiefgehendes Wissen sowohl im Online-Marketing als auch in der IT gewonnen – eine Kombination, die sich für eine erfolgreiche technische SEO-Beratung als unschlagbar erwiesen hat.
Auf dieser Grundlage habe ich zahlreichen großen Online-Shops und Plattformen geholfen, über Suchmaschinen nachhaltig sichtbar zu werden.
Durch meine Arbeit mit Unternehmen in verschiedenen Ländern und Städten habe ich nicht nur gelernt, technische Fehler zu beheben, sondern auch, wie man ihnen von Anfang an vorbeugen kann.
Mit einem strategischen Blick auf technische SEO unterstütze ich Unternehmen in ganz Deutschland dabei, ihre Websites so aufzubauen, dass sie nicht nur suchmaschinenfreundlich, sondern auch für ihre Nutzer optimal gestaltet sind.
Wenn du in deinem Unternehmen technische SEO auf ein neues Level heben möchtest und eine langfristige Optimierung anstrebst, helfe ich dir gern, deine technischen Hürden zu überwinden und nachhaltigen Erfolg aufzubauen.
Die SEO Tipps waren hilfreich?
Lass dich dazu kostenlos beraten!
Sicher dir diese über unseren Kalender!
Design & Daten Marketing Modern gedacht.
Impressum | Datenschutz | AGB |
IG Influence
Hannover, 30451